Ich beschäftige mich gerade gedanklich intensiv mit der Frage, was Politiker bei ihren Blogs beachten müssen. Sehr viele Blogger sind grün, auch viele grüne Mitglieder bloggen, aber oben an der Spitze sieht es nicht so gut aus. Im Bundestagswahlkampf startete blog.gruene.de – und liegt jetzt seit Ende der WM brach.
Es gibt ein paar grüne Abgeordnete mit eigenem Blog, zum Beispiel Anna Lührmann, Katja Husen und Oswald Metzger. Aber viel ist das nicht. Es muss ja nun auch nicht jeder seinen eigenen Blog starten, aber wenigstens der grüne Bundes-Blog sollte doch laufen.
Wenigstens hat der Bundesverband der Grünen Jugend einen aktiven Blog. Dort ist man eben auch eher in diese Dinge reingewachsen.
Ich mache mir nun eben Gedanken, was von so Politiker-Blogs erwartet wird. Statt einfach nur selber nachzudenken, dachte ich mir, ich kann ja ganz im Sinne von user-generated content einfach mal euch befragen.
Ein paar Fragen gebe ich euch mal mit, ihr könnt aber auch gerne ganz allgemein antworten:
- Wie oft erwartet ihr neue Einträge?
- Lieber Einzelblogs oder gerne auch von mehreren gemeinsam?
- Erwartet ihr neben reiner Politik auch eher Tagebuch-Einträge („der Zug war wieder total voll“, „interessanter Kongress“) oder nur politische Beiträge („Gesundheitsreform ist super/doof/naja“, „Wehrpflicht abschaffen“)?
- Würdet ihr auch politische Blogs auf kommunaler Ebene lesen wollen?
- Und sonst…?
Letzte fünf Kommentare