Am kommenden Wochenende bin ich in Berlin. Endlich ist es soweit: Der grüne Zukunftskongress steht an. Und in Berlin war ich auch schon ne ganze Weile nicht mehr. :-)
Viel wurde in den letzten Monaten in der Partei diskutiert und es wird sicher auch nach dem Kongress weiterdiskutiert. Er ist nur der Höhepunkt einer breit angelegten Zukunftsdebatte zur künftigen Ausrichtung der Partei. Selten war es so nötig wie nach doch sehr aufreibenden sieben Jahren Regierungsbeteiligung im Bund und selten wäre es so gut möglich gewesen wie jetzt, wo wir uns derzeit überall in der Opposition befinden.
Die Regierungszeit hat uns vieles an Kompromissen abverlangt. Manchmal wusste man nicht mehr so genau, was wir aufgrund von Kompromissen vertreten und was wir aus eigener Überzeugung für richtig halten. Zu der Zukunftsdebatte gehört sicher auch ein kritischer Blick nach hinten, viel wichtiger ist jedoch die Diskussion über morgen. Neue Fragen brauchen neue Antworten und auch viele alte Fragen brauchen bessere Antworten.
Ein sehr spannendes Thema ist das bedingungslose Grundeinkommen. Neben der Bildungspolitik wird das wohl mein Schwerpunkt auf dem Kongress sein. Auf der vorangegangenen Regionalkonferenz mit weniger breitem Themenspektrum hatte ich mich für die Haushaltspolitik entschieden.
Bisher habe ich mindestens täglich gebloggt und das will ich auch beibehalten. Ich hoffe daher, dass ich in den nächsten Tagen schnell und unkompliziert ein passendes WordPress-Plugin für’s Moblogging – also das mobile Bloggen vom Handy aus – zum Laufen kriege. Ich weiß nicht, ob und wie oft ich dort Zugang zum Internet habe.
Genau genommen weiß ich gerade nicht einmal, wann genau ich fahre und wann ich wiederkomme. Das hängt noch von verschiedenen Faktoren ab. Spätestens fahre ich am Freitag und frühestens Sonntag komme ich wieder.
Letzte fünf Kommentare