Immer und immer wieder höre oder lese ich „die VVS“ und manchmal auch „der SSB“. Gut, die meisten denken jetzt „Hä? Na, und? Und was ist das überhaupt?“. Also, gut, fangen wir von vorne an.
VVS steht für Verkehrsverbund Stuttgart, SSB für Stuttgarter Straßenbahnen. Die SSB AG ist ein Teil vom VVS.
Da Verkehrsverbund männlich ist, ist also VVS auch männlich: der VVS.
Und da SSB Plural ist, heißt es die SSB (oder weiblich, wenn man SSB AG sagt, es bleibt aber beim die).
Warum machen das aber mehr Leute falsch (nämlich genau andersrum) als richtig? Permanent höre und lese ich „die VVS“.
Gibt übrigens auch andere Beispiele: „die AStA“, obwohl AStA für „Allgemeiner Studierendenausschuss“ steht, was eindeutig männlich ist. Mir begegnet da recht viel, aber mehr fällt mir spontan nicht ein.
Die Leute sind dann auch meist total beratungsresistent. Liegt das daran, dass die nicht wissen, was die Abkürzung bedeutet?
Letzte fünf Kommentare