Da ich keinen Fernseher habe, krieg ich nicht viel von Serien mit. Da viele meiner Freunde dauernd amerikanische Serien gucken und davon schwärmen, krieg ich dann zumindest vom Namen her immer wieder mal was mit. Scrubs, Six Feet Under, How I Met Your Mother etc.
Scrubs hab ich ein paar Mal mitgeguckt. Mittendrin und auf englisch. War ganz okay. Mehr nicht. Die anderen hab ich mir dann irgendwie nie näher angesehen. Bis ich letztens in Münster eine Woche in unmittelbarer Nähe eines Fernsehers verbrachte und dort oft ProSieben lief – inklusive der deutschen Synchronisation von How I Met Your Mother.
Nach ein paar Folgen war ich ziemlich angefixt. Gestern hab ich mir dann von einem Freund die erste Staffel auf DVD ausgeliehen. Sehr praktisch, er hat sie sich gekauft, um die Serie auf englisch zu sehen – und ich leih sie mir aus, um sie auf deutsch zu sehen.
Morgen könnte ich sie ihm fast schon wieder zurückgeben. Die ersten zwei DVDs der ersten Staffel hab ich jedenfalls durch. Selten – nein, ich glaube, noch nie – hat mich eine Serie derart fasziniert. Ich bin regelrecht verliebt.
Die – mit 20 Minuten übrigens sehr kurzen Folgen – sind nicht nur voller Witz, sondern enthalten neben dem Humor meist auch irgendwie ein bisschen Lebensweisheiten. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Und das auch noch perfekt zugeschnitten auf die älteren der jungen Leute – also so etwa Ende 20. Genau wie ich. Ich kann’s jedem nur empfehlen. Das einzige, was mir nicht gefällt ist, dass ich How I Met Your Mother erst so spät für mich entdeckt habe.
Ich frag mich, was ich mache, wenn ich alle Staffeln durchhabe. Von vorne anfangen? :-)
Letzte fünf Kommentare