Es gibt Tage, da sind sie nicht da. Einige sogar. Wenn man mal vorher wüsste welche. Heute sind sie jedenfalls da. Normal fangen sie sehr früh an, machen aber nicht länger als etwa 15 Uhr. Heute schon. Und das, wo ich mich schon drauf eingestellt hatte ab 15 Uhr meine Ruhe zu haben. Hämmern ist toll! Aber nur, wenn ich den Hammer habe…
Letztens im Stadtgarten (alias Uni-Campus): Ein kleiner Junge steht alleine am Wegesrand und brüllt irgendwas in Richtung Büsche. Immer wieder, klang sogar irgendwie recht ähnlich, schien also eine Bedeutung zu haben. Neben ihm nichts als sein kleines Bobbycar. Dann kommt ein junger Mann zu ihm – wohl sein Vater – und fragt: „Was ist denn da? Ein Vögelchen?“ Daraufhin brüllt der Kleine ganz begeistert und so laut er kann „Vögele! Vögele!“.
Ob ihn der Vater davon überzeugen konnte, dass das Gebrülle die Federviecher abschreckt, hab ich nicht mehr mitbekommen. Versucht hat er’s jedenfalls. Mitbekommen habe ich jedoch, dass der Kleine offenbar selbstständig hochdeutsch gesprochene Wörter in schwäbischen Dialekt umgewandelt hat.
Vor einiger Zeit lagen um das Klo herum lauter leere Klo-Rollen, weil einige Mitbewohner zu faul waren, die jedesmal zu unserem Altpapier-Korb zu bringen. Beim letzten Großputz wurden die dann alle entsorgt. Seitdem wurden die leeren Rollen zwischen Wand und Heizung deponiert, was als Zwischenlager auch ganz gut geeignet ist. Da allerdings nur Platz für vier ist, war ich schon gespannt, was nun passiert, wenn die fünfte Rolle leer geht. Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild. Clever. Wer faul ist, muss sich eben was einfallen lassen.
Hab ich für meine kommende Prüfung gekauft: E-Business II (mit „Rechtsfragen im E-Business“ als eines von zwei Wahlpflichtfächern). Der Inhalt des Buchs ist zwar interessant und für die Prüfung auch absolut notwendig, aber muss das gleich 19,50 EUR kosten? Vor allem hab ich’s vor drei Jahren schon mal gekauft, aber mit der alten Auflage kann ich jetzt nichts mehr anfangen.
Eben im Supermarkt an der Kasse: Eine junge Kundin hält der Kassiererin eine Flasche mit irgendeiner Soße hin. „Ich wollte Ihnen nur sagen, dass die alle seit drei Monaten abgelaufen sind.“
Wie lecker ist doch so eine Banane. Besonders wenn ich beim Gang in die Küche sehe, dass einer meiner Mitbewohner sich offenbar etwas aus einer Honigmelone, einer Dose Thunfisch, einem bio-Sojadrink und Reis zusammenbasteln will.
Wusstet ihr, dass die Bananen beim Transport nach Deutschland in Kühlschiffen mit Temperaturen zwischen 12 und 13,2 °C erfolgen muss? Unter 13,2 °C wird der Reifungsprozess unterbrochen und unter 12 °C werden die Bananen grau.
Der wissenschaftliche Name der Bananen (musa sapientum) bedeutet „Frucht des weisen Mannes“. Sehr kluge Sache also Bananen zu essen und das gilt ganz sicher auch für Frauen. Außerdem sind sie so lecker. Nur schade, dass sie sehr schnell weiterreifen, wenn sie eigentlich schon reif sind. Ich esse sie lieber einen Tick unreif und eventuell ganz leicht grün als schon angebräunt. Aber das Beste ist eigentlich zermatschte Banane.
Zum Abschluss noch: Warum ist die Banane krumm? Weil die meisten Sorten der Sonne entgegenwachsen. Es gibt aber auch gerade Bananensorten.
Dieses düstere Wetter. Schlimm! Jetzt weiß ich auch, warum ich so lange geschlafen habe und trotzdem total müde war beim Aufwachen durch eine SMS.
Es war ja wirklich etwas heiß in der letzten Zeit, aber muss es jetzt gleich das andere Extrem sein? Würde mich ja nicht wundern, wenn es gleich schneit. Naja, ich muss jetzt mal los. Vielleicht nehm ich Mütze und Schal mit, mal sehen.
Ich war gerade Einkaufen. Dabei hatte ich das erste Mal seit Wochen eine lange Hose an. War ein ganz komisches Gefühl am Schienbein bzw. ist es immer noch. Ungewohnt warm und irgendwie unfrei.
Toast stand mal wieder auf der Liste. Normalerweise greife ich beim Toastbrot immer nach hinten, denn da liegen die, die noch etwas länger haltbar sind. Dort stand dann 07.08. drauf, fand ich etwas kurzfristig. Also nochmal genauer hingeguckt und fündig geworden: Die haben jetzt die frischeren (09.08.) vorne unten hingelegt. Hab dann einfach ne andere Toastbrot-Sorte gekauft, die bis 13.08. haltbar ist. Aber irgendwie fühl ich mich erwischt, was meine Toastbrot-Strategie angeht. Was nun?
Eben hab ich irgendwo im Netz in einem Blog kommentiert. Soweit nichts Ungewöhnliches. Erst trägt man seinen Namen ein und dann… ja, dann trägt man, wenn man sich irgendwo einloggt meist sein Passwort ein. Hier natürlich die E-Mail-Adresse. Ich hatte allerdings schon die ersten beiden Zeichen meines Passworts eingegeben. Dann hab ich glücklicherweise noch gemerkt, was ich da tue und es dann nicht getan.
Irgendwas hat hier schon den ganzen Abend gepiept. Immer wieder kam ein fieser Piepton von draußen. Die halbe Nachbarschaft stand schon zwischen den Häusern, nachdem über Stunden hinweg immer mal wieder Rufe wie „Ruhestörung nennt man das!“ oder „Halt’s Maul!“ durch die Nacht flogen.
Nach dem, was ich hier oben so aufgeschnappt habe, hat die Polizei nun was an der Sprechanlage gemacht, die wohl verantwortlich für das Piepen war. Kleiner Applaus und das Stimmengewirr der Nachbarschaft verzieht sich wieder ins Haus. Nun wird geschlafen.