Szenen einer Ehe – mit Angie und Guido

Ich kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass das der witzigste Wahlwerbespot ist, den ich je gesehen habe. Vorbild ist ein Sketch von Loriot (Der Feierabend), das Video hier trägt den Titel: Szenen einer Ehe Vorhang auf für Angie und Guido: So genial! :-) Gefunden auf Twitter bei Pattimaus.

WeiterlesenSzenen einer Ehe – mit Angie und Guido

Wer CDU und Merkel wählt, wählt Atomkraft

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Erst werden Studien gefälscht (1983), dann welche zurückgehalten (2009). Jedesmal geht es um die Atomkraft und jedesmal steckt die CDU dahinter. In Studie Nr. 1 ging es um die Eignung des Salzstocks in Gorleben als Endlager für Atommüll, in Studie Nr. 2 geht es um den Neubau von Atomkraftwerken (die dann fröhlich strahlend weiteren Atommüll produzieren). Aber darüber will man in CDU und FDP vor der Wahl offenbar lieber nicht reden. Also hält Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Studie lieber zurück. Selbst Atomkraftbefürwortern muss es doch gruseln bei derart manipulativem und intransparenten Vorgehen. Da wird getäuscht und getrickst - und das, wo es um die Gesundheit der Menschen im Land geht und das über viele, viele Jahre lang. Alleine den Atomausstieg zu sichern wäre schon Grund genug am 27. September grün zu wählen! Mr. Burns war mir eh schon immer unsympathisch. Inspiriert von Tills Kurzbeitrag "Wir haben die Atomkraft".

WeiterlesenWer CDU und Merkel wählt, wählt Atomkraft

TV-Duell Merkel/Steinmeier: Wer will die wählen?

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

So nach etwa der Hälfte des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier habe ich den Schluss gezogen, dass dieses Duell wohl beide Seiten Stimmen kosten wird. Sowohl Anhänger der CDU als auch der SPD konnten doch wohl kaum zufrieden mit ihren Kandidaten sein. Merkel, die die Fragen unabhängig davon wie sie gestellt werden so beantwortet "wie ich mir das vorgenommen habe" und Steinmeier, der behauptet Opposition käme für die SPD gar nicht in Frage. Lösen die sich auf, wenn sie nicht in die Regierung kommen? Oder Regieren sie um jeden Preis? Ich denke, dass es auch vielen anderen so ging und sie zu dem Schluss kommen, doch lieber eine der kleineren Parteien zu wählen. Auch wenn die Nachberichterstattung jetzt nochmal die beiden sterbenden Volksparteien hypt. Ja, Steinmeier fand ich nen Hauch besser als Merkel. Nein, eher weniger schlecht. Richtig gut war er als er die Steuersenkungsversprechen als unseriös gebrandmarkt hat. Aber sonst... Da bin ich froh, dass ich in 13 Tagen eine Alternative auf dem Wahlzettel habe. Und zwar bei Erst- und Zweitstimme. Keine Stimme für Schwarz-Gelb - und auch keine für die große Koalition.

WeiterlesenTV-Duell Merkel/Steinmeier: Wer will die wählen?

Meine Top-Themen für die Bundestagswahl

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Meine persönlichen Top-Themen für diese Bundestagswahl: Atomkraft Wirtschaftskrise Bürgerrechte Klimawandel Gerechtigkeit (Die Reihenfolge soll keine Rangfolge darstellen.) Der Wahl-o-mat hat mir übrigens logisch richtig empfohlen, die Grünen zu wählen. Es folgten mit großem Abstand die Piraten - vermutlich weil sie von diesen Themen nur eines abdecken. Was sind eure Top-Themen für die Bundestagswahl am 27. September?

WeiterlesenMeine Top-Themen für die Bundestagswahl

Die Wahlwerbespots der Parteien zur BTW 2009

Es sind ja jetzt einige Wahlwerbespots veröffentlicht worden, stellen wir sie dochmal nebeneinander. Naja, oder untereinander. Fangen wir der Dramaturgie wegen mal mit dem grünen Spot an, dann SPD und dann die CDU. Von der FDP und den Linken habe ich bisher keinen gefunden – gerne in den Kommentaren ergänzen.

Hier nun also der grüne Wahl-Werbespot zur Bundestagswahl 2009:

Zum Vergleich noch die Wahlwerbung der SPD: (mehr …)

WeiterlesenDie Wahlwerbespots der Parteien zur BTW 2009

Blumentopf-Wahlwerbespot: Wählen gehen!

Wählen gehen - sag nicht nur ich, sagen auch die Jungs von Blumentopf. Nein, sie singen's sogar: Im Saarland, in Sachsen und in Thüringen und in NRW gilt das schon nächsten Sonntag. Die ersten drei haben Landtagswahlen und in NRW sind Kommunalwahlen. Am 27. September ist es dann in ganz Deutschland wieder soweit. Zwei Kreuze: die Erststimme für das Direktmandat, also eine Person, und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Blumentopf-Wahlwerbespot gefunden bei Netzpolitik.

WeiterlesenBlumentopf-Wahlwerbespot: Wählen gehen!

Frauenpolitik im Wahlkampf: Frauen nach oben!

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Seit diesem Wochenende hängen die Wahlplakate. Wir Grüne haben eines, das auf zwei Plakate aufgeteilt ist - weil es zur Botschaft passt: Frauen nach oben! Nun hat ein findiger CDU-Wahlhelfer in der Region Stuttgart offenbar die Chance gesehen und drüber gleich noch ein Beispiel gehängt. Das sieht dann so aus (anklicken für das volle Bild): Bundeskanzlerin Angela Merkel als eine Frau, die oben ist. Ist ja auch korrekt. Entsprechend stolz kommentiert der Esslinger JU-Funktionär Hannes Griepentrog in seinem Tweet zum Bild: "WIR haben die Frau an der Spitze!" Das stimmt zwar - aber es ist eben nur eine. Unser Plakat fordert eindeutig Plural. Gucken wir bei der CDU doch mal genauer hin. Wie sieht es zum Beispiel mit den Vorsitzenden der Landesverbände aus? Wikipedia hat die Antwort - wieder nur Singular. Von 17 Landesverbänden hat nur einer eine Frau an der Spitze, nämlich Johanna Wanka in Brandenburg. Das üben wir nochmal, liebe CDU.

WeiterlesenFrauenpolitik im Wahlkampf: Frauen nach oben!

Grüner Wahlkampfauftakt in Freiburg

Die Bundestagswahl naht. Noch 74 Tage große Koalition - und dann hoffentlich nie wieder. Aber gerade die aktuellen Themen zeigen, dass auch schwarz-gelb definitiv keine Alternative ist. Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, die jetzt schon dauernd aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden müssen, und Steuersenkungen zu Zeiten einer Rekordverschuldung von über 80 Milliarden EUR. Das wollen CDU, CSU und FDP. Beim Wahlkampfauftakt der baden-württembergischen Grünen am Samstag in Freiburg haben unsere Spitzenkandidaten Kerstin Andreae und Fritz Kuhn und der Emmendinger Bundestagsabgeordnete Alex Bonde dazu klare Worte gefunden: Am 27. September wählen gehen!

WeiterlesenGrüner Wahlkampfauftakt in Freiburg

Mein Traum für die Bundestagswahl

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:24 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Mein Traum für die Bundestagswahl: Ein Ergebnis, das eine große Koalition unmöglich macht. Rein rechnerisch schon. CDU/CSU und SPD zusammen unter 50 % der Sitze im Bundestag. Klingt vielleicht erstmal unrealistisch - aber wenn die Menschen einfach mal aufhören würden, diese beiden "Volksparteien" zu wählen? Ist gar nicht so schwer. Es wird für die kommende Wahl vermutlich ein Traum bleiben. Aber es kommen ja noch mehr Wahlen - außerdem kann jede/r mithelfen.

WeiterlesenMein Traum für die Bundestagswahl

bdk09: Der grüne Parteitag in Berlin

Puh! Eine Informationsüberflutung haben wir ja inzwischen sowieso immer - aber während und nach dieser BDK (grüner Bundesparteitag alias Bundesdelegiertenkonferenz) ganz besonders. Schon während der BDK war es selbst wenn man vorm Rechner saß schwer den ganzen Tweets auf Twitter zu folgen, die mit #bdk09 getaggt wurden. Die Debatten waren also nicht nur offline lebendig, sondern auch in Twitter. Man könnte fast meinen, wir könnten mit der Netzbegrünung aufhören, so grün wie einem das Netz während der BDK schien. Dank einem Stand von wahl.de gab es auch eine Twitter-Schnittstelle in die Offline-Welt in Form einer Twitter-Wall, wo die aktuellen Tweets zur bdk09 auf einer Leinwand gezeigt wurden. Ich hab mich dort lange unterhalten - teils mit einer Mitarbeiterin von compuccino bzw. wahl.de und teils mit einem Journalisten bzw. mit beiden zusammen. Der Journalist war ja so ganz und gar nicht angetan von den neuen Möglichkeiten im Web 2.0. Mein Zwiegespräch mit wahl.de lief aber sehr gut. Meine Kritik, dass ja bisher immer nur ein Twitter-Account beispielsweise berücksichtigt wird und ich ja gerade (also während der BDK) überwiegend als @parteitag schreibe, um meine Follower nicht zu überlasten (Stichwort Informationsüberflutung), wurde prompt umgesetzt. Als ich heute in mein Profil bei wahl.de guckte, war der zweite Twitter-Account bereits berücksichtigt. Ich bin gespannt, was aus meinen anderen Anregungen wird (zusätzlich zu Big Shaker/Mover auch eine Liste nach dem Status quo statt nur der Veränderung, weil das in der Regel vor allem Neulinge pusht und dann fehlen bei mir noch die Daten aus sevenload, LinkedIn und ich glaub noch was). Apropos... meine Facebook-Daten werden nicht angezeigt, weil ich keine Seite/Fan-Page als Politiker dort habe. Sollte ich sowas anlegen, was meint ihr? Find das ja bisher eher übertrieben, da ich für kein öffentliches Amt oder Mandat kandidiere. Andererseits will ich natürlich die grüne Präsenz auf Facebook und bei wahl.de gerne erhöhen. Ich war jedenfalls während der BDK nur alle paar Stunden mal in Twitter und teilweise in Facebook (auch um die neu hinzugekommenen Kontakte zu bestätigen oder anzufragen, aber auch für Diskussionen und Kommentare zu meinen Tweets). Die Blogs - auch die der offiziellen BDK-Blogger - habe ich während des Parteitags links liegen gelassen. Wie schon gesagt, kam ich ja selbst auf Twitter mit dem Lesen nur teilweise hinterher. Aber eben hab ich die Blogs mal überflogen, teils gelesen, teils kommentiert. Frisst ganz schön Zeit, ist aber auch interessant, die Eindrücke mitzubekommen. Da ist ja vieles, was man normal nie mitbekommt (z.B. die Informationen, die die Presse morgens hinter den Kulissen bekommt) oder einfach Dinge, die man verpasst hat bis hin zu anderen Sichtweisen. Apropos... da war ein interessanter Vergleich von Regine Heidorn zum Zustandekommen des Wahlprogramms: Ich finde die Anträge bei den Grünen einem Wiki ähnlich. Zum Parteitag einigt man sich auf die endgültige Seitenversion. #bdk09 So ist die BDK also quasi eine Art Real-Life-Wiki. Sehr geistreicher Vergleich! :-) Ansonsten mach ich jetzt mal stichwort-artig weiter (man könnte auf twitter-artig sagen), weil sonst das Schreiben für mich und das Lesen für euch zu lange dauert:…

Weiterlesenbdk09: Der grüne Parteitag in Berlin