|
 |
|
 |
|
1981
- Geburt am
11.11. in Bottrop, Nordrhein-Westfalen
1996
- Praktikum
bei der Deutschen Vermögensberatung AG, Regionaldirektion
Celle
2000
- Seit März
2000: Kleinstgewerbetreibender im Bereich EDV-Dienstleistungen
- Sommer 2000:
Praktikum caatoosee AG Stuttgart, communication &
design
2001
- Januar 2001:
Management Information Game (MIG) vom Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft
- Juni 2001:
Abitur
- Sommer 2001:
Auslandspraktikum bei caatoosee in Timisoara, Rumänien
- Oktober
2001: Beginn des Studiums der technisch orientierten
Betriebswirtschaftslehre (BWL techn.) an der Uni Stuttgart
2002
- Januar 2002:
Eintritt in die Fachschaft BWL techn.
- 2002-2004:
Nebenjob, Industrielle Steuerungstechnik GmbH Stuttgart
- 09. September
2002: Eintritt bei den Grünen
- 2002-2005:
Gewählter Studentenvertreter im Fakultätsrat
- 2002-2005:
Studentenvertreter in der Studienkommission
- November
2002: Wahl zum Vorsitzenden der Grünen Jugend Stuttgart
2003
- 2003: Sechsmonatiger
Nebenjob an der Abteilung Umwelt- und Innovations-forschung
vom Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht,
Uni Stuttgart
- 2003: Beginn
der Mitarbeit in der Redaktion der GJ-Mitgliederzeitschrift
Zitro
- 2003-2004:
Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend BaWü
- 2003-2004:
Pressesprecher der Grünen Jugend Baden-Württemberg
2004
- April 2004:
Beginn beim AK Bildung der Studentenvertretung der Uni
Stuttgart
- 2004-2005:
Stellv. Delegierter für den Bundesausschuss der
Grünen Jugend
- 07-10/2004:
Wahlkampfkommission Boris Palmer OB-Wahl Stuttgart 2004
- Seit Oktober
2004: Stellvertretendes Mitglied im Bezirksbeirat Stuttgart-Nord
2005
- Februar
2005: Wahl zum Orts-Vorsitzenden der Grünen in
Stuttgart-Nord
- April 2005:
Wahl zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts, Grüne
Jugend BaWü
- 04/2005-01/2006:
Pressesprecher AK Bildung (Studiengebühren-Protest)
- 06-09/2005:
Wahlkampfkommission Bundestagswahl, Grüne Stuttgart
- 22.
November 2005: Wahl zum Landtagskandidaten der Grünen
im Wahlkreis 10 (Göppingen)
|
|
 |
 |
Demo
gegen Studiengebühren |
|
 |
Mit
Wissenschaftsminister |
|
 |
Studiengebühren-Proteste |
|
Generationenvertrag
|
Unter
dem Titel "Für einen neuen Generationenvertrag"
setzte sich Henning Schürig mit anderen bereits 2003
für eine umfassende Reform der Sozialsysteme ein. Hier
der volle Text des Antrags. |
 |
Diskussion
mit Oettinger |
|
 |
Wahlparty
Bundestagswahl 2005 |
|
|