Wie geht das? PC ohne Internet? Ohne Facebook?

Vor ein paar Jahren - ich war am PC hauptsächlich mit Websites basteln usw. beschäftigt - da habe ich mich gefragt, was ich eigentlich am PC gemacht habe als ich noch keinen Internetzugang hatte. Klar, ich kann mich da an das eine oder andere erinnern: Ich hab ein bisschen in der Gegend rumprogrammiert (so von 12-16 vor allem) und hab irgendwelche Spiele gespielt. Beides mache ich jetzt kaum bis gar nicht mehr. Aber irgendwie ist das aus heutiger Sicht sehr schwer vorstellbar, dass ich alleine damit viel Zeit am Rechner verbracht habe. Da würde mir jetzt extrem was fehlen. Wenn ich meinen Laptop hochfahre, starte ich schon fast automatisch meinen Browser. Nun frage ich mich gerade, was ich eigentlich im Internet gemacht habe als es weder Facebook, noch Twitter oder Blogs gab (bzw. ich sie nicht gelesen/benutzt habe). Und auch hier merke ich schon die Verschiebungen, denn ich hab vor ein paar Jahren sicher mehr Zeit mit Blogs verbracht und bin nun viel mehr bei Facebook und Twitter. Schon spannend. Ich frag mich, was ich in fünf Jahren denke...

WeiterlesenWie geht das? PC ohne Internet? Ohne Facebook?

Blogs zum Thema Enterprise 2.0

  • Beitrags-Kategorie:UniWeb
  • Beitrags-Kommentare:16 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Für meine Diplomarbeit fing ich vor ein paar Wochen an, meinen Feed-Reader mit Blogs zum Thema Enterprise 2.0 aufzurüsten. Ein paar passende waren zwar schon drin, aber es war klar: da gibt es mehr - und für die Diplomarbeit sollte ich mehr abonnieren. So erfährt man am ehesten von neuen Entwicklungen. Nach ein bisschen selber suchen habe ich dann die Frage einfach mal in Twitter gestellt und recht viele Antworten (teilweise ganze Linklisten) bekommen. Auch deshalb komme ich erst jetzt dazu, die alle zu sichten und den Leuten zu danken. Hier also eine - sicher nach wie vor unvollständige - Liste mit Blogs zum Thema Enterprise 2.0. Teilweise selbst gefunden, teilweise als Tipp bekommen und teilweise schon länger im Reader: Shift happens - Online-Magazin zu Veränderung in Organisationen und Gesellschaft Kom-Blog - Blog für Kommunikation von Joachim Lindner Andrew McAfee (en) - Erfinder des Begriffs Enterprise 2.0 bwl zwei null - Blog von Matthias Schwenk über Social Software Besser 2.0 - vorher bekannt als Projektmanagement 2.0 Kooperationssysteme - Blog zum Buch Enterprise 2.0 von Alexander Richter und Michael Koch The Art of Letting Go (de/en) - Buch zum Blog "Enterprise 2.0 - Die Kunst loszulassen" von Sören Stamer und Willms Buhse Business 2.0 - Blog von Prof. Dr. Andrea Back, Institute of Information Management, Uni St. Gallen frogpond/Martin Koser - Enterprise Collaboration Consulting Neubiberg-Blog - Blog von Alexander Richter zu Web 2.0 Change 2.0 - Neue Medien im Change-Management CoreMedia - Sören Stamer & Co. DNAdigital - Dialog zwischen Digital Natives und Entscheidern doubleyuu - Unternehmensberatung Enterprise 2.0 von Willms Buhse Knowledge Garden - The Rock - Der Blog Rund ums Lernen und Wissensmanagement Enterprise-2.0-Blog - Denkanstöße zu Web 2.0 von Deloitte Internal Relations 2.0 - Blog über interne Beziehungen 2.0 Communixx - Forschung und Entwicklung rund um den Einsatz von Social Software, CSCW und Community-Unterstützung Linkliste von IBM-Blogs - IBM-Blogs mit Tag Enterprise 2.0 Linkliste - Projekt- und Wissensmanagement durch Webanwendungen Ich bin dabei übrigens auch auf eine sehr interessante Person gestoßen: Prof. Dr. Gunter Dueck alias "wild duck" von IBM. Ergänzungen, Meinungen oder Kritik gerne in den Kommentaren. Und vielen Dank an Thilo Specht, Kai Nehm, Lars Brücher, Andreas Schulze-Kopp, Tobias Lindner, Antje Schussmann und Willms Buhse für ihre Link-Tipps!

WeiterlesenBlogs zum Thema Enterprise 2.0

Die zehn besten Stuttgarter Blogs

Man freut sich ja natürlich, wenn man erfährt, dass es im Stuttgarter Stadtmagazin LIFT einen Artikel über die zehn besten Blogs aus Stuttgart geben soll und man selbst dabei ist. Leider wurde der Artikel dann immer wieder um eine Ausgabe verschoben. Nun soll Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude sein, aber so richtig Spaß macht es dann doch nicht Monat für Monat zu hoffen, dass der Artikel diesmal erscheint. So ähnlich ging es auch Dirk Baranek, der den Artikel über die zehn besten Stuttgarter Blogs recherchiert und geschrieben hat. Daher hat er ihn nun selbst veröffentlicht - in seinem Blog. Hier der Abschnitt über mich und meinen Blog: Das Grünenblog Anders als in den USA oder in Frankreich ist die deutsche Blogosphäre gar nicht so erpicht darauf, sich explizit politisch zu äußern. Irgendwie gibt es wohl die Angst, sich durch eindeutige Positionierung mehr Feinde als Freunde zu schaffen. Von solchen Selbstzweifeln ganz und gar unbeeindruckt ist Henning Schürig. Der macht momentan sein Diplom in BWL, bloggt unter www.henningschuerig.de/blog und ist bekennender Grüner. Man kann verfolgen, was ihn gerade wieder aufregt, wo’s im Studium klemmt oder auf welcher Sitzung er wieder war. Denn Schürig hat es inzwischen als Internetbeauftragter bis in den Vorstand der BaWü-Grünen gebracht und ist eifrig dabei, die “Netzbegrünung” zu organisieren. Ein Blog für Rotgrüne. :-) Nachtrag: Der Artikel erschien kurz danach doch noch (siehe Liebe LIFT-Leser).

WeiterlesenDie zehn besten Stuttgarter Blogs

Grüne Blogs – Sammelstelle

  • Beitrags-Kategorie:Politik
  • Beitrags-Kommentare:30 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Letztens bin ich über eine Liste politischer Blogs in Deutschland gestolpert, die Heiner Wittmann vom und für den Klett-Verlag erstellt hat. Die grünen Blogs dort waren sehr unvollständig und teilweise mit falscher Beschreibung vertreten. Also habe ich ihm auf dem BarCamp Stuttgart während der Session zum Thema Politik in der französischen Blogosphäre (Vergleich mit Deutschland) einen Zettel mit einer Reihe grüner Blogs (v.a. aus Baden-Württemberg) zugesteckt und so wurde die Liste nun ergänzt. Wie das mit Papier so ist, existierte der Zettel nur einmal. Also mache ich das gleiche, kurze Brainstorming nochmal und notiere hier eine Reihe grüner Blogs. Da die Seite schon upgedatet wurde, kann ich teilweise dort abschreiben. Ich sammle hier jetzt mal eine Reihe grüner Blogs. Jeweils mit Namen, Funktion und URL. Gerne Ergänzungen der Liste in den Kommentaren. Eine Liste grüner Blogs kann man sowieso mal ganz gut gebrauchen... :-) Name: Daniel Mouratidis Funktion: Landesvorsitzender Grüne Baden-Württemberg Blog: www.mouratidis.de Name: Omid Nouripour Funktion: Bundestagsabgeordneter, Hessen Blog: blog.nouripour.de Name: Rebecca Harms Funktion: Europaabgeordnete, Spitzenkandidatin 2004 Blog: www.rebecca-harms.de/index.php/rebecca/blog Name: Andrea Lindlohr Funktion: Bundestagskandidatin WK Esslingen, Landesvorstand BaWü Blog: www.andrea-lindlohr.de Name: Henning Schürig Funktion: Landesvorstand Grüne Baden-Württemberg Blog: www.henningschuerig.de/blog Name: Agnieszka Malczak Funktion: Landesvorsitzende Grüne Jugend BaWü + BT-Kandidatin RV Blog: www.malczak.de Name: Malte Spitz Funktion: Bundesvorstand Grüne Blog: www.malte-spitz.de/blog Name: Julia Seeliger Funktion: Erweiterter Bundesvorstand (Parteirat) Blog: www.julia-seeliger.de Name: Grüne Jugend Bundesverband Funktion: Multi-User-Blog (Bundesvorstand, Basis?) Blog: blog.gruene-jugend.de Name: Till Westermayer Funktion: Länderratsdelegierter für Baden-Württemberg Blog: blog.till-westermayer.de Name: Grünes Freiburg Funktion: Multi-User-Blog (Basis, Gemeinderat) Blog: www.gruenesfreiburg.de Name: Linda Heitmann Funktion: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, MdHB Blog: www.bierwaertin.de Name: Michael Scharfschwerdt Funktion: Koordinator der grünen Europagruppe Blog: www.michael-scharfschwerdt.de Name: Maximilian Pichl Funktion: Landesvorsitzender Grüne Jugend Rheinland-Pfalz Blog: anhaltspunkt.wordpress.com Name: Ario Ebrahimpour Mirzaie Funktion: Bundesvorstand Grüne Jugend Blog: ario85.wordpress.com Name: Paula Riester Funktion: Bezirksverordnete Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Blog: www.paula-riester.de Name: Jörg Rupp Funktion: Bundestagskandidat Wahlkreis Karlsruhe-Land Blog: albgau.blog.de Daniel Mouratidis war übrigens auch beim BarCamp Stuttgart dabei und hat auch über die Frankreich-Politik-Session heute gebloggt. Und Till Westermayer hat gestern die grünen Bundestagskandidaten für die Landesliste (wird am 11./12.10.2008 aufgestellt) einem kleinen Web-2.0-Check unterworfen (Website, Blog, Xing, Facebook). So, nun ihr: Welche Blogs gefallen euch davon besonders gut und welche würdet ihr noch ergänzen? Ergänzungen aus den Kommentaren: Name: Ronald Preuß Funktion: Vorsitzender Grüne/GAL-Fraktion Bezirksversammlung Hamburg-Harburg Blog: www.harburgblog.de Name: Wolfgang G. Wettach Funktion: Grüner Europakandidat Blog: gruene.wettach.org Name: Kathrin Henneberger Funktion: Bundesvorstandsmitglied Grüne Jugend Blog: petitpapillonbleu.wordpress.com Name: Korbinian Deuchler Funktion: Bundesvorstandsmitglied Grüne Jugend Blog: www.korbinian-deuchler.de Name: Katharina Spiel Funktion: Bundesvorstandsmitglied Grüne Jugend Blog: schmettern.wordpress.com Name: Stefan Ziller Funktion: Mitglied des Abgeordnetenhauses (MdA), Berlin Blog: www.stefan-ziller.de Name: Jan Seifert Funktion: President of JEF Europe (Young European Federalists) Blog: blog.jan-seifert.de/?cat=9 (de) Name: Daniel Cohn-Bendit Funktion: Fraktionsvorsitzender im Europa-Parlament Blog: blog.cohn-bendit.eu/de/ Name: Helga Trüpel Funktion: Europa-Abgeordnete Blog: blog.helga-truepel.eu Name: Elisabeth Schroedter Funktion: Europa-Abgeordnete Blog: www.elisabeth-schroedter.de/weblog Name: ... Funktion: ... Blog: ...

WeiterlesenGrüne Blogs – Sammelstelle

Blogoscoop ist nun beta

  • Beitrags-Kategorie:Web
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Wie geplant ist der Blog-Statistik-Dienst Blogoscoop soeben von der geschlossenen Alpha-Phase in die offene Beta-Phase übergegangen. Blogoscoop gilt als inoffizieller Nachfolger von BlogScout und bietet schon jetzt eine Menge Funktionen. Diesen Blog findet ihr unter der Mitgliedsnummer 401. Einer der beiden Gründer von Blogoscoop ist übrigens Stuttgarter: Martin Kunzelnick. Er kommentiert hier hin und wieder und einmal haben wir uns auch bei einem Webmontag mal ganz flüchtig die Hand gegeben. Ach ja, und nen Blog hat Blogoscoop natürlich auch. Twitter-Account ebenfalls. Und jetzt hoffe ich, dass die Server den Ansturm aushalten. :-) Update: Hier wird nochmal zusammengefasst, wozu Blogoscoop gut ist.

WeiterlesenBlogoscoop ist nun beta

Chats, Foren, Blogs, Twitter – Webulotion?!

  • Beitrags-Kategorie:Web
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Silke Berz alias paulinepauline sinniert über die Verknüpfung Online- und der Offline-Welt. Erst kamen Chatter-Treffen, dann Forums-Treffen und dann Blogger-Treffen. Eine Weile beschäftigte sie der Gedanke, was danach wohl kommt. Jetzt war sie auf einem Twitter-Treffen. Interessant vor allem deshalb, weil es wohl nur wenige Neuerungen schaffen, die Leute so zu faszinieren, dass ihre Benutzer sich dann treffen. Ich für meinen Teil war nie auf Chatter-Treffen, hab aber durchaus einzelne Leute über Chats kennengelernt und getroffen (nein, es ging dabei nicht nur um Frauen). Forums-Treffen gab es mal ein kleines von einem von mir verwalteten Forum, wo sich dann das Moderatoren-Team (bzw. ein Teil davon) getroffen hat. Blogger-Treffen hingegen habe ich schon viele erlebt (wenn man Webmontage etc. mitzählt). Bloggen finde ich auch nach wie vor die faszinierendste dieser Internet-Nutzungsarten. Chats waren meist eher anonym, viele versteckten sich hinter Pseudonymen. Foren waren im Gegenzug dazu oft sehr eingefleischte Gemeinschaften, wo man sich aus irgendwelchen Gründen gegenseitig die Köpfe eingeschlagen hat (zum Glück nur virtuell). Blogs sind irgendwie persönlicher, freundlicher und offener. Nicht immer, aber tendenziell. Außerdem hat man in seinem eigenen Blog irgendwie sein eigenes Reich. Und was ist Twitter? Ein bisschen eine Mischung aus alldem zuvor aufgezählten, könnte man sagen. Oft ist es mir zu viel, vor allem auch zu viel Diskussion. Twitter ist für mich in erster Linie kein Diskussionskanal (wäre dann ja sehr chatähnlich). Twitter hat irgendwie etwas recht stark Ausschließendes, vielleicht weil es von außen keiner versteht. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit immer weniger getwittert wird. Entweder habe ich die (Zu-)Viel-Twitterer bei mir rausgeschmissen oder es wird tatsächlich weniger gezwitschert. Kommt nun wieder was Neues? Die Lebenszyklen im Netz werden immer kürzer...

WeiterlesenChats, Foren, Blogs, Twitter – Webulotion?!

Brainstorming für Diplomarbeits-Thema

  • Beitrags-Kategorie:UniWeb
  • Beitrags-Kommentare:15 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Diplomarbeitsthema. Geht erst im Herbst los, aber ich mache mir über so wichtige Sachen lieber schon mal vorher Gedanken - und zwar intensiv. Irgendwas richtig Web 2.0, Blogs, Social Networks, Online-Marketing wäre ideal. Ich hab auch mit dem passendsten Lehrstuhl schon Kontakt aufgenommen. Online-Marketing interessiert die eher gar nicht. Aber sowas wie Wissensmanagement mit Wikis oder Blogs könnten die sich zum Beispiel vorstellen. Wir sind so verblieben, dass ich mal ein paar Themenvorschläge maile und darauf dann Feedback kriege. Wird vermutlich wirklich nicht so einfach, die Interessen des Lehrstuhls, von NETFORMIC (wo ich aller Voraussicht nach die Diplomarbeit schreiben werde) und von mir unter einen Hut zu kriegen. Aber dafür bin ich ja so früh dran, um das alles ganz in Ruhe zu managen. Was habt ihr denn so für Ideen? Einfach mal brainstormen - ohne Scheu, ob's passt oder nicht.

WeiterlesenBrainstorming für Diplomarbeits-Thema

Voltaire, der alte Blogger

"Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen." [Voltaire] Dieser Spruch hängt neben anderen bei unserem Buchhaus Wittwer in Stuttgart an der Wand. Als ich den letztens gesehen habe, musste ich sofort ans Bloggen und an die Kommentarfunktion denken. Beeindruckend wie weit Voltaire seiner Zeit damals schon voraus war. Letzten Endes habe ich mit diesem Blog-Eintrag auch seine Weisheit geadelt. Ich habe sie schließlich ergänzt bzw. fürs Bloggen adaptiert.

WeiterlesenVoltaire, der alte Blogger

Blog-Einnahmen – neue Umfrage

  • Beitrags-Kategorie:Web
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Bei BasicThinking läuft gerade wieder eine neue Umfrage zum Thema Blog-Einnahmen. Das war die letzten beiden Male schon sehr interessant. Daher werd ich wieder mitmachen und werbe hiermit auch dafür. Je mehr mitmachen, desto repräsentativer die Ergebnisse.

WeiterlesenBlog-Einnahmen – neue Umfrage

Bock auf Blogs

  • Beitrags-Kategorie:AllgemeinWeb
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Gefällt mir: Das schöne an Blogs ist ja gerade, das sie niemand "braucht", sondern daß sie von Leuten gemacht werden, die Bock darauf haben, was sie da tun. Gefunden bei Basicthinking, der dabei Alex zitiert.

WeiterlesenBock auf Blogs