Klein-Henning war frisch gebadet und sollte eigentlich gleich ins Bett gebracht werden. Nur, wo ist er plötzlich hin? Oh, nein, guck mal, er spielt mit der Kohle. Böser kleiner Kerli. Aber witzig. Lass uns mal ein Bild machen.
So – oder so ähnlich wird das damals, so zwischen 1981 und 1985, in Bottrop gewesen sein als dieses Bild entstand. Kerli war übrigens damals tatsächlich der Spitzname meiner Eltern für mich. Ein kleiner Kerl eben.
Irgendwie erinnert mich das an den Krieg. Du spindeldürr, nix zu essen, und die Umgebung passt irgendwie auch, so… eine zerbombte Atmosphäre.
Stimmt genau, aber 1981-85 gab es ja eigentlich recht viel zu essen … Henning hat wohl nur nichts abbekommen. Deshalb ist der bestimmt auch so dünn.
Sind das da hinten Deine Gummistiefel?
Ich glaube ja, Henning hat gar nicht von sich aus mit der Kohle gespielt. Igor hat ihn bestimmt auf diese Idee gebracht. Jeder der Igor (noch) nicht kennt, sollte Henning mal nach Igor fragen *g*
Hey Henning, was hat es mit Igor auf sich? 😉
Wo war Amnesty International als deine Eltern dir diesen Pyjama gekauft haben?
Und vor allem: Wo war Igor?
Spindeldürr? Also, dick bin ich nicht, aber spindeldürr auf dem Bild doch auch nicht. Ob das meine Gummistiefel sind, weiß ich nicht, vermutlich aber schon. Ich hatte damals maximal eine (jüngere) Schwester.
Und Igor gab es gleich doppelt nicht. Erstens hieß er nämlich Igo und zweitens war das mein imaginärer Freund. Ob ich mit dem gespielt oder geredet habe, weiß ich nicht, aber sein Name tauchte immer wieder auf, wenn ich was angestellt hatte. Meine Eltern waren da wohl auch ne ganze Weile am Rätseln, wer denn dieser Igo ist. 🙂
(Hab übrigens gerade was Tolles zu dem Thema ergooglet.)
Und mein Schlafanzug war damals bestimmt total modern.
Du warst/bist doch einfach nur schizo. Da hilft auch Dein Link von wegen Sozialverhalte üben und so nicht, mit dem Du das alles überspielen kannst.
Tss, alles Vorurteile. Zumal sehr viele Kinder in dem Alter imaginäre Freunde haben. Ich hab meinen jedenfalls definitiv sinnvoll eingesetzt. 😉
Also ich kenne Henning nun schon seit hmm…mist…wie lange kennen wir uns eigentlich schon? Muss zur Kindergartenzeit gewesen sein, glaube ich. Dürften also ca. 19 Jahre sein. Und als „Schizo“ würd ich ihn nun wirklich nicht bezeichnen. Ich glaube, Henning ist so ziemlich der rationalste Mensch den ich kenne. Hab es noch nie erlebt, dass er zu einem Thema zwei verschiedene Meinungen gleichzeitig vertreten hat. 😉
Man muss dazu auch nicht gleichzeitig zwei verschiedenen Meinungen vertreten. Und nein, ich denke auch nicht, dass er so richtig schizo ist. Ironie ist nur manchmal ein schwer erkennbares rhetorisches Mittel.
Hmm….da könntest du Recht haben. Manchmal bin ich einfach zu unsensibilisierst um sowas sofort zu erkennen. 😉
Pingback: henningschuerig.de/blog