Ab sofort können die Kommentare zu einzelnen Einträgen auch abonniert werden. Es kommt dann eine automatische E-Mail-Benachrichtigung, wenn jemand einen neuen Kommentar schreibt. Das Plugin Subscribe-to-Comments 2.0 macht’s möglich.
Bei Fragen oder Problemen, einfach nen Kommentar hinterlassen.
Am Anfang habe ich das Schlimmste befürchtet. Man kann der WM nicht entgehen, soviel war klar. Ich hab damit gerechnet, dass mir das alles sehr auf den Keks geht, weil es mich nicht interessiert und alles immer total voll ist.
Ich hab dann die ersten Tage auch die Innenstadt total gemieden. Irgendwann war ich doch mal da und fand es sehr nett, wie so viele Menschen am Feiern sind. Es ist einfach ein Event, das es sich anzugucken lohnt (das Feiern). Außerdem kann man ja auch feiern ohne vorher Fußball zu gucken. Ich bin dann also öfter mal abends nach den Spielen in die Stadt gegangen, um mir das Spektakel anzusehen.
Es war meist sehr zugemüllt, aber friedlich. An die vielen deutschen Flaggen habe ich mich mit der Zeit gewöhnt, aber anfangs fand ich’s schon komisch. Wenn Leute rumlaufen und „Deutschland! Deutschland!“ rufen, hab ich dabei auch kein angenehmes Gefühl.
Mit der Zeit hat sich mein Desinteresse an der WM rumgesprochen, aber oft wird man dann gleich als WM-Hasser bezeichnet. Was die Fifa so alles abzieht, finde ich zum großen Teil Scheiße. Mich kotzt es auch an, dass die Videoüberwachung in Stuttgart seitdem noch weiter zugenommen hat, aber die WM-Spiele selbst, die hasse ich nicht. Ich interessiere mich nur nicht dafür. Verständnis dafür gibt’s selten. Die meisten meinen, man müsse
Da guck ich jetzt das erste Mal durch ganz dubiose Umstände so ein Spiel und dann schießen die kein Tor. Sowas! Aber vielleicht hat sie das auch irritiert, dass ich zugeguckt habe. Unser italienischer Wachdienst in der Uni freut sich jedenfalls und ich geh jetzt auch wieder raus. Prost!
Die Welt zu Gast bei Freunden. Klingt schön, wenn es denn wahr wäre. Letztens hatte ich unter dem Titel Freundschaft?! schon über die rigide Visa-Vergabe gebloggt. Nun hat es Kinder aus Ghana und Nigeria getroffen, die zur Straßenfußball-WM nach Deutschland kommen wollten. Die UNO und zwei Bundesministerien unterstützen die Streetfootballworld, die zum Fifa-Kulturprogramm gehört. Es könnte ja sein, dass die Kinder nicht zurückkehren wollen.
„Jeder einzelne von ihnen hat geweint.“ Freundschaft?!
Vor einem Monat ungefähr um diese Uhrzeit habe ich diesen Blog gestartet, weil ich es auch wollte. 😉 Ich freu mich, dass er so gut angenommen wird. Die Counter, die alle aber erst 1-2 Tage nach Blogstart installiert wurden, sprechen von Besucherzahlen in diesem Monat zwischen 3100 (blogcounter.de) und 3500 (semmelstatz 2.3). Der Schnitt liegt bei 100 bzw. 115 Besuchern täglich. Der beste Tag war gestern mit 202 bzw. 210 Besuchern. Zu einem großen Teil lag das an
Eigentlich wundert es nicht wirklich, dass die derzeit omnipräsenten Deutschland-Fahnen und -Fähnchen in China produziert werden. Aber paradox ist es schon irgendwie. Dummerweise kaufen die Leute die aber trotzdem und so hat man nun Lieferschwierigkeiten. Denn der Nachschub aus China braucht mit dem Schiff vier bis sechs Wochen und das Flugzeug ist zu teuer. Das würde die ganze Marge kaputtmachen, denn die Chinesen liefern für 17 Cent das Stück. Verkauft werden sie dann hier für 5 EUR.
Ich hab heute auf der Königstraße in Stuttgart eine witzige kleine Szene beobachtet. Ein Holland-Fan sagt zu einem Deutschland-Fan, dass ihre Mannschaften beide nach Berlin ins Finale fahren werden und dass die Deutschen dann 2:1 gewinnen. Darauf der Deutsche: „Oder ihr.“ Der Holländer war sich aber ganz sicher, dass die Deutschen gewinnen werden. Ich fand das echt sympathisch. Mal was anderes als das ewige aufeinander Rumhacken zwischen Holland und Deutschland, was Fußball angeht.
Ich kann der ganzen WM ja nichts abgewinnen, aber gerade deshalb muss ich hier nochmal ein paar Fundstücke zum Thema präsentieren: Für Geld, da kannst du alles kaufen, auch Leute, die dem Ball nachlaufen. (Quelle)
In Köln und Dortmund gab es getürkte Flugblätter mit Verhaltensregeln in der WM-Bannmeile. Ein Beispiel: „Wenn Sie beim Einkaufen gezwungen sind Fremdprodukte zu kaufen, so achten Sie auf dem Nachhauseweg darauf diese nicht offen zur Schau zu stellen.“ War nur Satire, aber auch nicht so weit weg von der Realität. Hyundai ist offizieller Autoausrüster der WM. Auch Busse stellen sie her, doch werden die dummerweise nicht nach Europa importiert. Was macht man also? Man nimmt Busse von Mercedes, klebt Hyundai rauf und montiert den Stern aus dem Lenkrad. Kein Witz.
Ich habe ein Satire-Video zum Thema Studiengebühren gemacht. Genau genommen habe ich den Text geschrieben und die Bilder dazu rausgesucht. Mit Hilfe von Simon Müller (Schnitt) und Andy Schmitt (Sprecher) wurde ein Video draus. Produziert wurde es für meinen Landtagswahlkampf in Göppingen, aber bis auf die letzten Sekunden merkt man davon nichts. Es geht um Studiengebühren und zwar auf eine lustige Art und Weise. Das Video ist nicht mehr ganz neu, aber da ich durch den Blog viele neue Leser habe, die meine Website henningschuerig.de oder meine Website zur Landtagswahl gar nicht kennen, wollte ich hier nun auch die Neuen damit beglücken.
Gestern in ganz anderem Kontext gefallen, passt der Satz nun wunderbar zum Start meines Blogs. Ja, ich will auch bloggen. Warum? Weil ich offenbar manche meiner Gedanken für so toll halte, dass ich sie aus meinem Kopf rauslassen will. Außerdem kann man auf diese Weise sehr schön sein Umfeld auf die tollen Gedanken anderer hinweisen. Genau diese beiden Dinge sind ja die Hauptbestandteile des Bloggens. Ich will also bloggen, weil ich bloggen will. 🙂
Und da Blogs ja zum Web 2.0 gehören und dort eigentlich alles beta ist, kann ich meinen Blog nun auch schon starten, obwohl er noch nicht fertig ist. Tada…