Manchmal wacht man morgens auf und hat Riesenhunger. An anderen Morgenden ist das ganz anders. Von Hunger oder Appetit ist überhaupt nichts zu spüren. Mir ist jetzt klar warum: In unserem Leben verschlucken wir etwa zehn Spinnen nachts im Schlaf. Dass man da dann keinen Hunger mehr hat, ist klar. So oder so.
Die Unterstützung für die Aktion Solidaritätsbart wächst. Mit Jens Scholz hat sogar ein recht prominenter Blogger die Aktion aufgegriffen.
Auch der/das frisch in die Top 100 der Deutschen Blogcharts eingezogene Blog Wildbits macht mit. Dazu gesellt sich Stefan Hermann, der letztens auf mit seiner Ode an Toni Mahoni auf Spreeblick zu sehen war. Vor etwa einer Stunde hat mit Kai Nehm auch ein Kommilitone von mir die Aktion in seinem Blog aufgegriffen.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass Stefan und Kai ihre Bilder schon als erste nach mir in die flickr-Gruppe gestellt haben, aber die Aktion erst jetzt in ihren Blogs aufgegriffen haben. Da übrigens viele auch nur ihre Bilder in flickr posten ohne sie in ihren Blogs zu erwähnen, lohnt sich ein Blick in die Gruppe Solibart.
Weitere Bilder sind angekündigt. Ich lass mich überraschen. Es fehlen aber noch die Burkas, auch wenn Fotos von mir und Jens schon etwas in die Richtung gehen. Mädels, los geht’s!
Erster Blog war übrigens SoWhy, den ich schon im Posting Solidaritätsbart II erwähnt hatte. Allerdings fehlt noch ein Bild von ihm. Mein Soli-Bart nervt mich langsam etwas und sieht auch nach ungepflegtem Wildwuchs aus, aber bis zu meiner Prüfung lass ich ihn noch sprießen. Gibt dann hier nochmal ein Foto und dann ist auch wieder gut.
Mir stellen sich bei dem Bild drei Fragen: 1. Wieso bin ich da schon wieder auf Platz 1? 2. Wieso denkt Google bei dieser Suche gleich an Nacktbilder? 3. Werde ich auch jemals zum Nachtlerner (siehe Bild)?
Und soeben kommt eine vierte Frage auf: Wie viele Leute werden sich wohl wegen des Stichworts Nacktbilder hierher verirren?
Es gibt Menschen, die rufen dazu auf böse, bärtige Islamisten zu fotografieren, die man so im Alltag sieht. Und es gibt viele, viele, viele, viele und noch mehr Menschen, die das gar nicht gut finden. Hier sitzt auch einer davon und der hat sich nun gedacht, machen wir doch ne Solidaritätsaktion mit den Bartträgern. Hier also mein Solidaritätsbart (immerhin seit acht Tagen nicht auf Drei-Tage-Bart zurückgestutzt):
Einmal als böser Terrorist (wahres Gesicht) und dann als netter, junger Mann von nebenan (Tarnung).
Ladet doch auch eure Solidaritätsbärte oder – weil das bei Frauen einfach zu lange dauert mit dem Bart – ein Burka-Foto hoch. Aus Sicht der Macher dieser obigen Aktion sind wir vermutlich eh genauso Terroristen.
Update 3:06 Uhr: Hab ne flickr-Gruppe dazu gegründet. Postet eure Bärte und Burkas!
Ich habe vorhin mit einer meiner Schwestern telefoniert. Irgendwie kamen wir da auf die Frage, wie das eigentlich mit dem Jugendschutz ist, wenn Kinder in Filmen mitspielen, die erst ab 18 sind? In manchen Horrorfilmen haben sie ja sogar die Hauptrolle. Da kann ich mir schwer vorstellen, dass sie dadurch weniger belastet werden als ein Kind, das den Film nur ansieht.
Wie seht ihr das? Weiß vielleicht sogar jemand, wie die rechtliche Lage da aussieht? Oder steht da der Kommerz über der Moral?
Wie ich erst eben gemerkt habe, war der Artikel Scharfschützen-Dosenwerfer euch gar nicht zugänglich, weil er irrtümlicherweise auf „privat“ statt „veröffentlicht“ stand. Lag wahrscheinlich daran, dass er immer die Formatierung zerhauen hat und ich ihn zig Mal editiert habe, bis es ging. Tja, und da bin ich wohl mal irgendwo raufgekommen. Jetzt jedenfalls viel Spaß mit dem Video!
Da mein Stöckchen von Uwe offenbar nicht aufgegriffen wird, werfe ich einfach noch ein fünftes an Andreas Dittes in der Hoffnung, dass es dort mehr Glück hat und viele, viele Stöckchen-Kinder geboren werden. Wenn man den Baum vom Stöckchentracker verfolgt, habe ich nämlich inzwischen schon Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel.
Wie lecker ist doch so eine Banane. Besonders wenn ich beim Gang in die Küche sehe, dass einer meiner Mitbewohner sich offenbar etwas aus einer Honigmelone, einer Dose Thunfisch, einem bio-Sojadrink und Reis zusammenbasteln will.
Wusstet ihr, dass die Bananen beim Transport nach Deutschland in Kühlschiffen mit Temperaturen zwischen 12 und 13,2 °C erfolgen muss? Unter 13,2 °C wird der Reifungsprozess unterbrochen und unter 12 °C werden die Bananen grau.
Der wissenschaftliche Name der Bananen (musa sapientum) bedeutet „Frucht des weisen Mannes“. Sehr kluge Sache also Bananen zu essen und das gilt ganz sicher auch für Frauen. Außerdem sind sie so lecker. Nur schade, dass sie sehr schnell weiterreifen, wenn sie eigentlich schon reif sind. Ich esse sie lieber einen Tick unreif und eventuell ganz leicht grün als schon angebräunt. Aber das Beste ist eigentlich zermatschte Banane.
Zum Abschluss noch: Warum ist die Banane krumm? Weil die meisten Sorten der Sonne entgegenwachsen. Es gibt aber auch gerade Bananensorten.
Endlich! Und ich hätte es beinahe verpasst. Endlich heißt es ganz offiziell auch „der Blog“. Laut der neuesten Duden-Auflage ist nun beides korrekt: das Blog und der Blog.
Ich musste mir da ja schon so einiges anhören. Witzigerweise hab ich in letzter Zeit hin und wieder sogar „das“ gesagt. Ich finde aber immer noch, dass „der Blog“ viel mehr die Persönlichkeit eines Blogs betont als „das Blog“. Das klingt so herzlos.