Grüne BaWü werden Ü30 – und ich nicht

  • Beitrags-Kategorie:LebenPolitik
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

30 Jahre alt wird am 30. September 2009 der grüne Landesverband Baden-Württemberg. Darauf machte unser Landesvorsitzender Daniel Mouratidis in der letzten Landesvorstandssitzung aufmerksam.

Es entwickelte sich daraufhin in etwa folgender Gesprächsverlauf in der Sitzung:
Daniel: „Wir können dann ja ne Ü30-Party machen…“
Ich: „Macht ihr das dann ohne mich oder wie?“ (*)
Allgemeine Heiterkeit, die die nächsten Wortbeiträge anhält.

Daniel: „Nee, Menschen mit grauen Haaren dürfen auch kommen.“
Jemand anders: „Wir können ne Kinderecke einrichten…“
Wieder jemand anders: „Oh ja, die gab’s doch früher immer.“
Ich: „Bei den Antworten zieh ich die Frage zurück.“

Man sieht: So Landesvorstands-Sitzungen können auch einfach nett und lustig sein, auch wenn man sonst manchmal hart in der Sache diskutiert oder gar streitet. 🙂

* Ich bin mit 27 Jahren das jüngste Mitglied im Landesvorstand.

WeiterlesenGrüne BaWü werden Ü30 – und ich nicht

Hochpolitisches Wochenende in Stuttgart

Die nächsten drei Tage werden bei mir wieder hochpolitisch. Morgen nachmittag steht eine Sitzung des Grünen-Landesvorstands an und außerdem beginnt am frühen Freitag abend die Landesmitgliederversammlung (LMV) der Grünen Jugend Baden-Württemberg.

Bei der Landesvorstandssitzung geht es unter anderem um die Vorbereitung unseres Landesparteitags im November in Biberach, um das Wahljahr 2009 und auch um die aktuelle Wirtschaftskrise – alles Themen, die natürlich nicht zum ersten Mal auf der Tagesordnung stehen und auch nicht zum letzten Mal.

Die LMV der Grünen Jugend (GJ) findet in Stuttgart statt. Wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Ihr findet alle Details auf der Website der GJ BaWü (Tagesordnung, Anfahrt etc.). Inhaltlich geht es um Friedenspolitik und ansonsten werden noch der Landesvorstand und ein paar andere Ämter gewählt.

Unter anderem vergibt die GJ dort auch ein Votum für eine/n GJ-Vertreter/in im Grünen-Landesvorstand – und vielleicht auch zwei (das wird jedenfalls von ein paar Leuten beantragt). Bisher bin ich der GJ-Vertreter im Landesvorstand, aber ich überschreite im November – kurz vor dem entsprechenden Landesparteitag – die Altersgrenze der Grünen Jugend (< 28 Jahre). Daher wird dies auch meine letzte LMV sein - jedenfalls die letzte, wo ich stimmberechtigt bin. Beim Landesparteitag trete ich zwar wieder bei der Wahl zum Grünen-Landesvorstand an, aber diesmal eben weder offiziell, noch inoffiziell als GJ-Kandidat, da ich zu dem Zeitpunkt weder GJ-Mitglied bin, noch das Votum haben werde.

So und jetzt schreib ich noch ungefähr zwei Anträge zur LMV und muss dann noch je vier Unterstützer suchen, damit ich die einreichen kann.

WeiterlesenHochpolitisches Wochenende in Stuttgart

Diplomarbeits-Titel steht – Enterprise 2.0: …

  • Beitrags-Kategorie:LebenUni
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Seit gestern ist meine Diplomarbeit nun offiziell angemeldet. Damit hat sie jetzt auch einen Titel – der nicht mehr verändert werden kann. Er lautet:

Enterprise 2.0: Potentiale von Social Software in Unternehmen – eine empirische Studie

Damit geht die Diplomarbeit nun endgültig in die heiße Phase. Um das zu unterstreichen und auch als Info für euch und andere Interessierte habe ich eine kleine Website zur Diplomarbeit gemacht. Ihr findet sie unter: www.schuerig.com/diplomarbeit

schuerig.com - Diplomarbeit (Screenshot)

Dank einer Vorlage ging das trotz meiner mangelnden CSS-Kenntnisse recht schnell und ich hab dann auch gleich noch www.schuerig.com entsprechend umgebaut. Inhaltlich hat sich da aber so gut wie nichts geändert. Ist jetzt allerdings standard-konform nach dem W3C-HTML-Standard und wirkt seriöser als die vorige Version.

schuerig.com (Screenshot)

Ich bastel dann mal an meiner explorativen Studie…

WeiterlesenDiplomarbeits-Titel steht – Enterprise 2.0: …

Bachelor-Arbeit zu Green IT

Irgendwie ist es einfacher andere bei ihrer Bachelor-Arbeit zu unterstützen als selbst eine Diplomarbeit zu schreiben. Gerade ne Mail bekommen:

Hallo Henning,

super – vielen Dank nochmal!

Du hast dich damit in meiner Arbeit verewigt 🙂

Grüße & schönen Abend!
T.

Ich war als Interviewpartner gefragt. Als Grüner zum Thema Green IT. Bin ja mal gespannt wie das nachher in fertig aussieht. Freut mich jedenfalls, dass ich offenbar was Sinnvolles beitragen konnte.

Und von meiner Diplomarbeit gibt’s bald hoffentlich auch wieder was zu berichten. Etwas Geduld…

WeiterlesenBachelor-Arbeit zu Green IT

Heute krank und am 4. Juli in Neckarwestheim

Eigentlich wollte ich gestern einen Blog-Eintrag schreiben, um für die genau eine Woche später stattfindende Großdemo gegen Atomkraft in Neckarwestheim aufzurufen.

Leider wurde ich gestern dann überraschend ziemlich krank. Hab die Nacht schon unruhig geschlafen und war morgens ziemlich gerädert, hatte es aber erst aufs Wetter geschoben. Wundert euch also nicht, wenn ihr die nächsten Tage weniger von mir hört oder lest.

Und den Aufruf für die am 4. Juli ab 13:30 Uhr in Kirchheim/Neckar stattfindende Demo überlass ich einfach unserem grünen Landesvorsitzenden Daniel Mouratidis:

Weitere Infos im Grüne-BaWü-Blog und auf der Grüne-BaWü-Website (mit einer Liste grüner Promis, die auch da sein werden).

Irgendwie sind gerade Demo-Wochen. Eine Demo nach der anderen. Drückt mir die Daumen, dass ich am 4. Juli wieder fit bin. Besser natürlich vorher.

WeiterlesenHeute krank und am 4. Juli in Neckarwestheim

Morgen geht’s nach Berlin: BDK09

Falls es jetzt jemand noch nicht so ganz mitbekommen hat: Ich fahr morgen wieder nach Berlin. Das letzte Mal ist schon wieder ein halbes Jahr her und ich freu mich richtig drauf. Allerdings bin ich nur das Wochenende über da und zwar auf unserem Parteitag.

Der findet im Velodrom statt und ist öffentlich. Wenn ihr euch also schon immer mal so nen grünen Parteitag ansehen wolltet und/oder mich treffen wollt, dann kommt doch einfach dorthin.

Apropos… es leben doch sehr viele Blogger in Berlin, gerade auch viele politisch interessierte. Warum kommt ihr nicht einfach mal zum Grünen-Parteitag, wo er doch diesmal direkt vor der Haustür stattfindet?

Ist sicher spannend. Inhaltlich geht es vor allem um das Bundestagswahlprogramm, ansonsten sind natürlich die ganzen grünen Promis da und ihr könnt sicher danach interessante Berichte in euern Blogs schreiben – oder still und leise die gewonnenen Eindrücke verarbeiten.

Auch viele grüne Blogger und Twitterer sind natürlich da – insgesamt 840 grüne Delegierte aus den Kreisverbänden.

Würde mich freuen, den einen oder anderen von euch zu sehen. 🙂

WeiterlesenMorgen geht’s nach Berlin: BDK09

Hennings Video-Podcast #004: Die letzte Prüfung

Spontan hab ich vorhin mal wieder einen Video-Podcast gemacht – nun Folge 004. Bis der allerdings endlich über die langsame DSL-Leitung hier in der WG hochgeladen ist, vergehen Stunden. Aktuell ist er trotzdem noch: Es geht um meine letzte Prüfung, die heute bzw. gestern anstand.

Der Prüfling erzählt in 2:32 min im Prüfungs-Outfit unter stark nachgelassenem Sekt-Einfluss wie’s war – nicht ohne kritische Worte zum zu erlangenden Titel und der nicht ganz so gelungenen Gleichberechtigung in diesem Fall:

Nun also nur noch die Diplomarbeit… das Diplom ist zum Greifen nah! 🙂

WeiterlesenHennings Video-Podcast #004: Die letzte Prüfung

Diplomübergabefeier 2009 – mit Götz Werner

Am Donnerstag war ich auf der diesjährigen Diplomübergabefeier meines Studiengangs. Die wird jährlich in Zusammenarbeit vom Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften und dem adkus – unserem Alumniverein – veranstaltet.

Nun bin ich weder Alumnus, noch hab ich am Donnerstag mein Diplom überreicht bekommen (das wird in dieser förmlichen Form nun erst 2010 der Fall sein). Aber auch als Student kann man schon Mitglied unseres adkus werden und so nicht nur den Eindruck erwecken, man hätte schon ein Diplom ;-), sondern man wird eben auch zur alljährlichen Diplomübergabefeier eingeladen (oder demnächst Studienabschlussurkundenübergabefeier – Bachelor und Master machen einen neuen Namen nötig).

Das lohnt sich nicht nur, weil in jedem Jahrgang auch Leute dabei sind, die mit mir angefangen haben und auch andere Ehemalige kommen und man mit denen und mit Professoren und Mitarbeitern bei Bier, Wein und Häppchen gemütlich plaudern kann. Nein, diesmal war auch noch Götz Werner als Festredner da.

Götz Werner ist ja als Grundeinkommens-Guru bekannt. Zu dem Thema war er auch angekündigt. Einerseits war ich gespannt, andererseits befürchtete ich, dass ich nun vieles erneut höre, was ich schon vor 1,5 Jahren in Nürtingen gehört hatte. Aber es kam anders.

Götz Werner sprach lange. Und ich will auch nicht sagen, dass er nicht übers Grundeinkommen sprach. Aber er sprach übers Grundeinkommen ohne übers Grundeinkommen zu sprechen. Ganz, ganz selten nur fiel dieser Begriff und das eher in Nebensätzen. Er sprach eher von der Gesellschaft und davon, dass das Arbeitsmarkt kein wirklicher Markt ist – er hatte schließlich einen Saal voller frisch- und altgebackener Wirtschaftswissenschaftler vor sich.

Und warum? Weil zur Marktdefinition gehört, dass man die Option hat, am Markt teilzunehmen – oder es zu lassen. Da wirtschaftliche Teilhabe in unserer Gesellschaft auf Geldeinkommen basiert, fehlt uns die Möglichkeit „Nein“ zu sagen. Dass ein Grundeinkommen daran etwas ändern könnte – das brauchte er gar nicht mehr aussprechen.

WeiterlesenDiplomübergabefeier 2009 – mit Götz Werner

Schwerkraft-Verstärker

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

An manchen Tagen hat man einfach das Gefühl, die Schwerkraft wäre fünf Mal so stark wie sonst. Zuerst kommt man nicht aus dem Bett – also noch viel schwerer als sonst – und dann steht man auf und sieht den Grund: der Himmel ist voller Wolken, schon wieder ein Wetterumschwung. Und dann noch Richtung düster.

Von nun an ist jede Bewegung entgegen der Schwerkraft eine zuviel. Vom Treppen steigen bis zu Aufstehen vom Stuhl – alles fünf Mal so schwer wie sonst. Und selbst die schwerkraft-unabhängigen Bewegungen sind ziemlich anstrengend.

Meist wenn ich ziemlich müde bin, heißt es von anderen: „Sieht man dir gar nicht an!“. Heute wurde ich begrüßt mit: „Du siehst aber müde aus!“ Der Wetterumschwung alleine kann’s fast nicht sein, aber sonst wüsst ich gerade auch keinen Grund. Hoffentlich ist bald morgen.

WeiterlesenSchwerkraft-Verstärker