Zwölf – Sprache im Kontext

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Kontext ist schon ne geile Sache. Ich hab gerade folgenden Dialog geführt (und nein, ich habe nichts weggelassen): Ich: "Äh... 12?" Er: "Ja." Dass wir uns dabei in der Bibliothek befanden und meist um 12 Uhr gemeinsam in der Mensa Mittagessen gehen (aber eben auch nicht immer), machte mehr Worte gar nicht nötig. Und da wir eben in der Bibliothek sind, ist das auch gut so. Schon spannend, wie simpel konkrete Kommunikation sein kann, wenn der kontextuelle Rahmen so viel mitschwingen lässt.

WeiterlesenZwölf – Sprache im Kontext

Ruhigere Zeiten hier im Blog

Hier wird's die nächste Zeit definitiv erstmal ruhiger. Es wäre zwar spannend, die Koalitionsverhandlungen der schwarz-gelben Regierung intensiv im Blog zu begleiten, aber ich muss mich jetzt noch mehr als die letzten Wochen auf meine Diplomarbeit konzentrieren. Was nicht heißt, dass es ausgeschlossen ist, dass ich mich hier zu Wort melde - ob nun zu schwarz-gelb oder was anderem. Aber eher kürzer und auch mal für ne Weile lieber nicht damit rechnen. Entsprechend misch ich mich auch weniger in die Diskussionen in den Kommentaren ein. Was danach wird, sehen wir danach.

WeiterlesenRuhigere Zeiten hier im Blog

BarCamp Stuttgart und Jobsuche

Ich hab ja wirklich mit mir gerungen. Darf ich in dieser Phase der Diplomarbeit einfach ein Wochenende auf nem BarCamp verbringen? Klar war, dass ich sehr gerne will. Aber ist es auch vernünftig? Ist es mit der Diplomarbeit zu vereinbaren? Nicht ganz so einfach, denn eigentlich könnte ich die Zeit schon gebrauchen. Andererseits brauch ich nach der Diplomarbeit auch nen Job. Und gerade weil ich derzeit keine Zeit für Jobsuche habe, ist das BarCamp eigentlich der ideale Ort, da entsprechende Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Zumal's ja auch noch direkt vor der Haustür ist (15 min zu Fuß). Daher hab ich mich entschieden mit einem klein bisschen schlechten Gewissen hinzugehen. Wenn das also jemand von den BarCampern liest (wovon auszugehen ist) und vielleicht zufällig gerade neue Mitarbeiter sucht: Ich bin demnächst Dipl.-Kfm. techn., habe privat und beruflich viel Erfahrung mit Web 2.0 (und 1.0) und schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema Enterprise 2.0. Online-Marketing, Web 2.0, Enterprise 2.0 sind meine Schlagworte. Am liebsten würde ich in diesem Bereich so ab Mitte Oktober/November als Berater arbeiten. Mehr Infos unter www.schuerig.com und auf Xing natürlich. Ich freu mich auf das Wochenende... :-)

WeiterlesenBarCamp Stuttgart und Jobsuche

Terrestrisches Fernsehen

  • Beitrags-Kategorie:Lustig
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Gestern Abend, jemand erzählt von diversen Wohnungsbesichtigungen, die er den Tag über hinter sich gebracht hat. Er: "...und da gab's sogar Empfang für terrestrisches Fernsehen." Sie: "Das ist doch das ganz normale." Er: "Der Makler hat das als was ganz Tolles dargestellt." Die Macht der Fremdwörter...

WeiterlesenTerrestrisches Fernsehen

Die Chefin hat was falsch gemacht

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Nachdem ich gestern Abend feststellen musste, dass mein ungeöffnetes Toastbrot mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.08. fröhlich zu schimmeln anfing, wollte ich eben in meinem Standard-Supermarkt um die Ecke neues kaufen. Greife das erste Toastbrot dieser Marke: Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08. Das nächste. Auch. Dann eines mit 27.08., das ist heute. Noch eines. Ohne Übertreibung, ich hab sie alle angeguckt. Alle liefen am 23. oder 27.08. ab. Hab ich natürlich die Edeka-Leutchen, die da rumliefen, drauf hingewiesen. Der am nächsten stehende Mitarbeiter meinte dann "Ah, das hat die Chefin eingeräumt". Ich weise nochmal darauf hin, dass wirklich jedes einzelne Toastbrot abgelaufen ist oder heute abläuft (es war kurz vor Ladenschluss). Aber das einzige, was ihn interessierte war: Die Chefin hat nen Fehler gemacht. Das sagte er dann auch mehr oder weniger wörtlich mit deutlich hörbarer Freude und bedankte sich dann noch 2-3 Mal bei mir. Das abgelaufene Toastbrot ließ er natürlich liegen...

WeiterlesenDie Chefin hat was falsch gemacht

Video-Podcast #007: Kino und so – mit Schnitt

  • Beitrags-Kategorie:LebenPodcast
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Der letzte Video-Podcast ist schon fast 1,5 Monate her - da wurde es Zeit für einen neuen. Inhaltlich ist's diesmal eher privat (Kino und WG) - dafür hab ich technisch jetzt erstmals mit Schnitten experimentiert. Bin gespannt auf das Feedback. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein akustisches Intro und ein Outro und eine Abo-Funktion, dann hab ich nen richtigen Podcast. Macht jedenfalls Spaß, damit herumzuexperimentieren - vor allem, wenn man merkt, dass man sich weiterentwickelt. Der Abwärtstrend bei den Zuschauerzahlen ist übrigens gestoppt. Den ersten hatten 388 Leute gesehen, ging dann über 292, 199 und 198 runter bis auf 164 bei Nr. 005, aber Nr. 006 hatte dann wieder 216. :-) Freu mich auf euer Feedback.

WeiterlesenVideo-Podcast #007: Kino und so – mit Schnitt

Aktuelles von der Diplomarbeit: Umfrage läuft

  • Beitrags-Kategorie:LebenUni
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Lesedauer:6 mins read

Es ist geschafft - der Fragebogen für meine Studie, die ich für meine Diplomarbeit benötige, wird derzeit fleißig beantwortet. Die letzte Woche war dafür aber auch harte Arbeit angesagt. Ich weiß gar nicht mehr wie lange ich schon an diesem Fragebogen bastele, aber Freitag vor elf Tagen dachte ich eigentlich, ich wäre fertig - und zwar am frühen Nachmittag. Danach stand das Einbauen der Fragen in LimeSurvey auf dem Programm. Da meine technische Unterstützung am folgenden Tag früh morgens in Urlaub fuhr, war klar, dass das zeitlich ein anspruchsvolles Programm wird. Perfektionistische Überarbeitungswut und wenig Schlaf Allerdings gab es dann Serverprobleme, die Datenbank sponn rum und letztlich mussten die bereits eingegebenen Fragen gelöscht und LimeSurvey neu installiert werden. Immerhin lief's dann aber und ich war auch schon einigermaßen eingearbeitet, um am darauffolgenden Tag die Fragen dann alleine einzupflegen. Technisch lief dann auch nichts mehr schief - aber mir kamen Zweifel am Fragebogen. Und so unterbrach ich die mühsame Fummelarbeit des Einpflegens der Fragen und formulierte um, kürzte und baute neue Fragen ein. Das ging mehrere Tage in denen ich dann auch eine wiederum fertig gedachte Version an zehn Leute mailte (morgens um 5:30 Uhr und um 10:30 Uhr hatte ich schon sieben Antworten - danke!) und dann das Feedback in die Überarbeitung einfließen ließ. Diese fünf Stunden Schlaf und ein intensiver Arbeitstag in der Uni-Bibliothek bis 21 Uhr (da machen die zu) schlugen abends dann zu als ich gegen 23 Uhr nach einer Essenspause weitermachen wollte. Ich war zu müde. Also kurz 20 min Powernapping und dann weiter - so war die Theorie. Praktisch schlief ich dann ganz ein und drückte den auf die 20 min aufmerksam machenden Wecker gnadenlos weg. Ich schlief schlecht und stand so dann auch um 5 Uhr wieder auf, um weiterzumachen. Bis mittags wollte ich fertig sein mit dem blöden Fragebogen. Gegen 22:30 Uhr war's dann soweit. Es war allerdings nun Freitag Abend bzw. Nacht. Wenig sinnvoll, jetzt den Fragebogen zu verschicken und beim Mailstapel am Montag morgen ganz, ganz unten zu liegen. Also nochmal ein paar Leute einen Klon des fertig ins System eingepflegten Fragebogens ausfüllen lassen und wegen Bearbeitungsdauer und Unverständlichkeiten nachhaken. Erinnerungslücken Was am Samstag war, weiß ich schon gar nicht mehr. Vermutlich hab ich den halben Tag geschlafen und war einfach glücklich, den Fragebogen zu 99 % fertig zu haben. Ich hab dann noch die Version für NETFORMIC, meinen Praxispartner bei der Diplomarbeit, erstellt. Die NETFORMIC-Mitarbeiter kriegen den gleichen Fragebogen mit ein paar Zusatzfragen am Schluss. Politik 2.0 als Pausensnack Für Sonntag hatte ich dann bereits dem Landesvorstand der Grünen Jugend zugesagt, was dazu zu erzählen, wie man das Web 2.0 politisch nutzen kann bzw. mehr nutzen kann als bisher. Ich dachte ja eigentlich, meine Umfrage würde zu dem Zeitpunkt bereits laufen. Der Sonntag ging dann quasi auch komplett dafür drauf und abends noch Besichtigungen unseres freien WG-Zimmers. Neue Woche: Probleme mit dem Mailversand - und Outlook Montag wollte ich dann ganz kurz noch das Wochenend-Feedback einbauen - ging auch bis…

WeiterlesenAktuelles von der Diplomarbeit: Umfrage läuft

Neue Herausforderungen – what’s next?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Gestern war mein letzter Arbeitstag bei NETFORMIC. Einige von euch haben das vielleicht durch Xing schon vorher mitbekommen. Eigentlich endete mein (Neben-)Job bereits zum 30. Juni*, wir haben aber ein paar Stunden noch in den Juli rübergeschoben, weil ich noch ein paar abgegebene Aufgaben im Web-2.0-Bereich beratend begleitet habe. Dabei habe ich auch noch einmal besonders gemerkt wie sehr mir ein (richtiger) Job in der Beratung im Online-Bereich liegen würde. Am liebsten natürlich bei meinen Schwerpunkten Web 2.0 und Online-Marketing. Intensive Arbeit mit Menschen verbunden mit meinen Lieblingsthemen - was Passenderes scheint's mir für mich nicht zu geben. Aktiv nach einem Job suche ich derzeit noch nicht, weil ich noch einiges an der Diplomarbeit zu tun habe und daher die Zeit aktuell lieber dort reinstecke. Aber ich freue mich, dass über Xing auch jetzt schon immer wieder mal Anfragen und Angebote kommen. Wenn sich da eine schöne Stelle für mich ergibt, dann brauche ich mit der aktiven Suche gar nicht erst beginnen. Web 2.0 sei Dank! :-) Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was als Nächstes kommt... :-) * Und eigentlich war da auch mal das Ende der Diplomarbeit angedacht.

WeiterlesenNeue Herausforderungen – what’s next?

Grüne BaWü werden Ü30 – und ich nicht

  • Beitrags-Kategorie:LebenPolitik
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

30 Jahre alt wird am 30. September 2009 der grüne Landesverband Baden-Württemberg. Darauf machte unser Landesvorsitzender Daniel Mouratidis in der letzten Landesvorstandssitzung aufmerksam. Es entwickelte sich daraufhin in etwa folgender Gesprächsverlauf in der Sitzung: Daniel: "Wir können dann ja ne Ü30-Party machen..." Ich: "Macht ihr das dann ohne mich oder wie?" (*) Allgemeine Heiterkeit, die die nächsten Wortbeiträge anhält. Daniel: "Nee, Menschen mit grauen Haaren dürfen auch kommen." Jemand anders: "Wir können ne Kinderecke einrichten..." Wieder jemand anders: "Oh ja, die gab's doch früher immer." Ich: "Bei den Antworten zieh ich die Frage zurück." Man sieht: So Landesvorstands-Sitzungen können auch einfach nett und lustig sein, auch wenn man sonst manchmal hart in der Sache diskutiert oder gar streitet. :-) * Ich bin mit 27 Jahren das jüngste Mitglied im Landesvorstand.

WeiterlesenGrüne BaWü werden Ü30 – und ich nicht

Hochpolitisches Wochenende in Stuttgart

Die nächsten drei Tage werden bei mir wieder hochpolitisch. Morgen nachmittag steht eine Sitzung des Grünen-Landesvorstands an und außerdem beginnt am frühen Freitag abend die Landesmitgliederversammlung (LMV) der Grünen Jugend Baden-Württemberg. Bei der Landesvorstandssitzung geht es unter anderem um die Vorbereitung unseres Landesparteitags im November in Biberach, um das Wahljahr 2009 und auch um die aktuelle Wirtschaftskrise - alles Themen, die natürlich nicht zum ersten Mal auf der Tagesordnung stehen und auch nicht zum letzten Mal. Die LMV der Grünen Jugend (GJ) findet in Stuttgart statt. Wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Ihr findet alle Details auf der Website der GJ BaWü (Tagesordnung, Anfahrt etc.). Inhaltlich geht es um Friedenspolitik und ansonsten werden noch der Landesvorstand und ein paar andere Ämter gewählt. Unter anderem vergibt die GJ dort auch ein Votum für eine/n GJ-Vertreter/in im Grünen-Landesvorstand - und vielleicht auch zwei (das wird jedenfalls von ein paar Leuten beantragt). Bisher bin ich der GJ-Vertreter im Landesvorstand, aber ich überschreite im November - kurz vor dem entsprechenden Landesparteitag - die Altersgrenze der Grünen Jugend (< 28 Jahre). Daher wird dies auch meine letzte LMV sein - jedenfalls die letzte, wo ich stimmberechtigt bin. Beim Landesparteitag trete ich zwar wieder bei der Wahl zum Grünen-Landesvorstand an, aber diesmal eben weder offiziell, noch inoffiziell als GJ-Kandidat, da ich zu dem Zeitpunkt weder GJ-Mitglied bin, noch das Votum haben werde. So und jetzt schreib ich noch ungefähr zwei Anträge zur LMV und muss dann noch je vier Unterstützer suchen, damit ich die einreichen kann.

WeiterlesenHochpolitisches Wochenende in Stuttgart